Motzenbäcker & ­Adam
Rechtsanwälte in Kaiserslautern
Aktuelle Informationen zu aktuellen Entscheidungen und Entwicklungen

Nachfolgend bieten wir Ihnen Informationen zu aktuellen Entscheidungen und Entwicklungen in den von uns bearbeiteten Rechtsgebieten:

  • Alle
  • Aktuelle Rechtshinweise
  • Bau- und Immobilienrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht & Wirtschaftsstrafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Zivilrecht
Dezember 6, 2022Dezember 7, 2022

Ein Fertighaus ist eine bequeme Form des Hausbaus. Rechtsanwalt Motzenbäcker zeigt Ihnen worauf Sie beim Bau eines Fertighauses achten müssen.

Oktober 26, 2022Dezember 6, 2022

Rechtsanwalt Motzenbäcker ist ein erfahrener Anwalt im Bau- und Architektenrecht. Er weiß worauf Sie achten müssen, damit Ihre Mängelrüge zum Erfolg wird.

Mai 11, 2022Mai 16, 2022
2Comments OffKategorie:Aktuelle Rechtshinweise

Aktuelle Informationen zur Anwendung der Straßenverkehrsordnung im Straßenverkehr, auf öffentlichen Plätzen und in ähnlichen Situationen – wie auf dem Supermarktparkplatz.

Frau steht vor Unfall Parkplatz
März 30, 2022März 30, 2022
2Comments OffKategorie:Aktuelle Rechtshinweise

Aktuelle Informationen zur Anwendung der Straßenverkehrsordnung im Straßenverkehr, auf öffentlichen Plätzen und in ähnlichen Situationen – wie auf dem Supermarktparkplatz.

Steuerhinterziehung Rechtsanwalt Kaiserslautern
Februar 17, 2021März 10, 2023

Die Steuerfahndung schläft nicht. Fehlerhafte Steuererklärungen und andere Steuerstraftaten können dazu führe, dass der gute Rat eines auf Steuerhinterziehung spezialisierten Strafverteidigers nötig wird.

Motzenbäcker & Adam Rechtsanwalt Kanzlei
Dezember 15, 2020März 31, 2022

Seit dem 23. März 2020 wurden über 70.000 Kreditanträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 50 Mrd. EUR vergeben. Nun beginnt die nachträgliche Überprüfung und viele Unternehmen erhalten unangenehme Post von den Ermittlungsbehörden.

Verhalten bei Verkehrsunfällen
Oktober 26, 2020Dezember 7, 2020
4Comments (0)Kategorie:Verkehrsrecht

Kontaktieren Sie nach einem unverschuldeten Unfall uns als Ihr Partner bei der Schadensabwicklung und nicht die gegnerische Versicherung. Deren Interessen stehen Ihren gegenüber. Manche Versicherungen rufen Sie bereits am Unfallort an. Gehen Sie auf diesen Überrumpelungsversuch nicht weiter ein und bestehen Sie darauf, zuerst uns als Ihre Anwälte zu kontaktieren.

Steuerrecht & Steuerstrafrecht
September 18, 2020Dezember 7, 2020
1Comments (0)Kategorie:Steuerrecht

Das Hessisches Landessozialgericht hat mit einem Beschluss vom 12.05.2020, Aktenzeichen: L 1 BA 27/18 entschieden, dass Personen, die als Detektive von einer Detektei nach Stunden bezahlt sowie in deren Namen tätig werden und kein Unternehmerrisiko tragen, sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.

Zivilrecht
September 16, 2020März 17, 2022
1Comments OffKategorie:Zivilrecht

Das Verwaltungsgericht Neustadt hat mit einem Urteil vom 04.12.2018, Aktenzeichen: 5 K 509/18.NW, entschieden, dass die Bestattungspflicht für einen Angehörigen besteht auch dann, wenn dieser das Erbe ausgeschlagen oder den Verstorbenen nicht gekannt hat.

Zivilrecht
September 7, 2020Dezember 7, 2020
2Comments (0)Kategorie:Zivilrecht

Das Hessisches Finanzgericht hat in einem Rechtsstreit, Aktenzeichen: 9 K 182/19, entschieden, dass die Unterbrechung eines Freiwilligen Sozialen Jahres wegen einer Erkrankung nicht zum Verlust des Kindergeldanspruchs führt.

Zivilrecht
September 7, 2020Dezember 7, 2020
1Comments (0)Kategorie:Zivilrecht

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat mit einem Urteil vom 17.03.2020, Aktenzeichen: L 16 KR 462/19, entschieden, dass die gesetzliche Krankenversicherung dann nicht zur Erstattung der Kosten einer Elektroepilation zur Entfernung Barthaare nach einer Geschlechts­angleichung verpflichtet ist.

Zivilrecht
September 7, 2020Dezember 7, 2020
1Comments (0)Kategorie:Zivilrecht

Der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hat mit einem Beschluss vom 28.04.2020, Aktenzeichen: Lv 7/20, entschieden, dass die im Zuge der Corona-Pandemie verfügten Aus­gangs­beschränkungen im Saarland sofort gelockert werden.

Steuerrecht & Steuerstrafrecht
Dezember 9, 2016Dezember 7, 2020
2Comments (0)Kategorie:Steuerrecht

Das Bayerisches Landessozialgericht hat mit einem Beschluss vom 06.05.2020, Aktenzeichen: L 7 BA 58/20 B ER, entschieden, dass ein Fitnessstudio die vom Rentenversicherungs­träger nachgeforderten Sozialversicherungs­beiträge vorläufig nicht zahlen muss und bereits eingezogene Beiträge an das Studio zurückzuzahlen sind.