Kanzlei Motzenbäcker & Adam - Ihr Partner in Rechtsfragen aller Art.
Rechtsbeiträge
Wir beraten und vertreten Unternehmen ebenso wie Privatpersonen zielgerichtet, kompetent und umfassend.
BEWERTUNGEN
Aktuelle Rechtsbeiträge
Aktuelle Informationen zu aktuellen Entscheidungen und Entwicklungen.
Nachfolgend bieten wir Ihnen Informationen zu aktuellen Entscheidungen und Entwicklungen in den von uns bearbeiteten Rechtsgebieten:

13.08.25
Immer mehr Privatpersonen geraten ins Visier des Zolls, weil sie Zigaretten, HEETS oder Shisha-Tabak aus dem Ausland bestellen. Was viele nicht wissen: Schon eine kleine Bestellung kann den Vorwurf der Steuerhehlerei nach sich ziehen – mit Geldstrafe, Eintrag ins Führungszeugnis oder sogar Freiheitsstrafe.

22.07.25
In Nordrhein-Westfalen ermitteln Steuerfahnder gegen einen Influencer aufgrund des Verdachts auf Steuerbetrug in Höhe von 300 Millionen Euro. Ein spezialisiertes Team des LBF NRW richtet seinen Fokus auf professionelle Influencer, die bewusst ihre steuerlichen Verpflichtungen umgehen.

31.03.25
Eine einvernehmliche Scheidung erlaubt mir eine zügige und kostengünstige Trennung ohne Streitigkeiten. Bei gegenseitigem Einverständnis ist lediglich ein Rechtsanwalt erforderlich, was Zeit und Geld spart – für einen reibungslosen Neuanfang ohne langwierige Konflikte. Hier erfahren Sie mehr!

21.01.25
US-Soldaten in Deutschland müssen ihre Dienstbezüge aus den USA nicht versteuern, entschied das Finanzgericht Rheinland-Pfalz. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, da die Revision zugelassen wurde. Erfahren Sie hier mehr!

21.01.25
Die Düsseldorfer Tabelle für 2025 sieht erhöhte Unterhaltsbeträge für Kinder vor. Diese Anpassungen reflektieren den gestiegenen Bedarf und gewährleisten eine angemessene Unterstützung.

01.08.24
Die Bundesregierung hat den Konsum von Cannabis legalisiert. Dennoch gibt es noch viele Unklarheiten. Ich, als Ihr Strafverteidiger für Betäubungsmittelstrafrecht, kläre Sie gerne auf.

01.08.24
Das Landesarbeitsgericht (LAG) hat einem Arbeitnehmervertreter, der gegen Gehaltskürzungen für Betriebsräte geklagt hatte, zugestimmt. Dadurch wurde ein früheres Urteil bestätigt. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie sich dieses Urteil auf Ihr Unternehmen auswirken könnte?

01.08.24
Verfahrenskostenvorschuss? Hier erfahren Sie sämtliche Voraussetzungen und wie ich Ihnen helfe, Ihren Anspruch durchzusetzen.

17.07.24
Hat Ihr Vermieter gekündigt? Außerordentlich, fristlos, unbegründet? Wenn Sie Ihre Wohnung verlieren, ist es entscheidend, dass Sie im Recht sind. Als Rechtsanwalt für Mietrecht berate ich Sie, sich gegen eine Kündigung zu wehren.

17.07.24
Worin liegen die Unterschiede zwischen fahrlässigem Handeln und bedingtem Vorsatz bei Brandstiftung? Der BGH hat durch die Aufhebung eines Urteils die Maßstäbe verschärft. Lesen Sie hier weiter, um mehr zu erfahren!

03.07.24
Bußgeld? Führerscheinentzug? Hier erhalten Sie detaillierte Auskünfte zum aktuellen Bußgeldkatalog 2024 in Deutschland sowie zu den Regelungen der StVO, StVZO und FeV.

03.07.24
Ihnen wird Korruption oder Bestechung vorgeworfen? Schalten Sie sofort einen Rechtsanwalt für Wirtschaftsstrafrecht ein! Egal ob Sie Amtsträger, Unternehmer oder Privatperson sind: Bereits der Vorwurf allein kann Ihre Karriere ruinieren. Informieren Sie sich hier!

03.07.24
Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, dass das Elterngrundrecht biologischer Väter nicht ausreichend gewürdigt wird. Informieren Sie sich hier über die wesentliche Entscheidung.

26.06.24
Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, dass das Elterngrundrecht biologischer Väter nicht ausreichend gewürdigt wird. Informieren Sie sich hier über die wesentliche Entscheidung.

31.01.24
Trunkenheitsfahrten auf E-Scootern und Fahrrädern sind gefährlich und illegal. Alkohol beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit und das Urteilsvermögen, was zu schweren Unfällen führen kann.

17.09.23
Das Verwaltungsgericht Neustadt hat mit einem Urteil vom 04.12.2018, Aktenzeichen: 5 K 509/18.NW, entschieden, dass die Bestattungspflicht für einen Angehörigen besteht auch dann, wenn dieser das Erbe ausgeschlagen oder den Verstorbenen nicht gekannt hat

17.09.23
Aktuelle Informationen zur Anwendung der Straßenverkehrsordnung im Straßenverkehr, auf öffentlichen Plätzen und in ähnlichen Situationen – wie auf dem Supermarktparkplatz.

17.09.23
Das Hessische Finanzgericht hat in einem Rechtsstreit, Aktenzeichen: 9 K 182/19, entschieden, dass die Unterbrechung eines Freiwilligen Sozialen Jahres wegen einer Erkrankung nicht zum Verlust des Kindergeldanspruchs führt.